Gesichts- & Körperpeeling: die heimliche Helden der Schönheitspflege

Was ist ein Peeling und was bewirkt es?

Unsere Haut erneuert sich ca. alle 28-30 Tagen von selbst. Sie können diesen natürlichen Erneuerungsprozess der obersten Hautschicht unterstützen, indem Sie regelmäßig ein Peeling im Gesicht und auch am Körper anwenden. Die enthaltenen Peeling-Partikel befreien Ihre Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und beleben die Haut und gleichzeitig regen die Durchblutung an. So ist die Haut perfekt auf die intensive Wirkstoffe nachfolgender Pflegeprodukte vorbereitet.

Wie oft sollte ich ein Gesichtspeeling anwenden?

Bei normale Haut : 1-2 Mal pro Woche
Verwenden Sie bei einer gesunden, unproblematischen Haut ein Peeling 1-2 Mal pro Woche. So wird die natürliche Hautschutzbarriere nicht negativ beeinflusst.

Bei unreine Haut:1-2 Mal pro Woche
Unreine Haut verträgt 1-2 Mal pro Woche ein Peeling, um überschüssigen Talg zu entfernen und Pickeln und Mitessern vorzubeugen.

Bei trockene Haut: 1 Mal pro Woche
Bei trockener Haut peelen Sie am besten nur 1 Mal pro Woche mit einem feuchtigkeitsspendenden Peeling.

Bei sensible Haut:1 Mal im Monat
Bei sensibler Haut sollten Sie sogar nur 1 Mal im Monat zu einem besonders sanften Peeling greifen.

Wie verwendet man das Gesichtspeeling?

Step 1: Gesicht reinigen

Step 2: Peeling auf die feuchte Gesichtshaut, den Hals und das Dekolleté auftragen. Wichtig: Sparen Sie die Augenpartie großzügig aus und vermeiden Sie, dass Peeling-Partikel ins Auge gelangen.

Step 3: Mit kreisenden Fingerbewegungen die Haut im Gesicht peelen, vor allem im Bereich der Nase können Sie besonders gründlich peelen. An den Wangen dagegen mit etwas weniger Druck.

Step 4: Nun peelen Sie Hals und Dekolleté.

Step 5: Peeling mit warmem Wasser abwaschen. Peelingrückstände können Sie auch mit einem feuchten Tuch oder Waschlappen entfernen.

Step 6: Pflegen Sie Ihr Gesicht, Hals und Dekolleté mit einem Serum und/oder einer Creme.

Cellulite? Wir erklären Ihnen was im Körper bei Cellulite passiert

CELLULITE ist eine Veränderung des subkutanen Fettgewebes.
In der weibliche Unterhaut (Subkutis) befinden sich mehr Fettzellen, die bei Frauen schneller an de Oberfläche sichtbar werden als bei Männern und zudem werden diese fettspeichernden Zellen (Lipozyten) viel größer als bei Männern.
Das liegt am Aufbau der Kollagenfasern, die das Bindegewebe reißfester machen. Bei Männern sind die stabilisierenden Fasern netzartig ineinander verwaben (netzartig), während sie bei Frauen parallel angeordnet sind (nebeneinander). Somit können sich wachsende Fettzellen zwischen den Kollagenfasern hindurchzwängen und an der Oberfläche Cellulite Dellen verursachen.
Durch falsche Ernährung können sich Fettzellen um das 200-fache ihrer Ursprunsgröße ausdehnen!

WAS BRAUCHT DER KÖRPER?
um die Verschlackung und Übersäuerung entgegen zu wirken braucht der Körper Mineralstoffe – BASEN. Da das Bindegewebe als Mineralstoffdepot fungiert, werden Mineralstoffe zur Säuereneutralisation als erstes im Bindegewebe entnommen. Das Bindegewebe wird nach und nach entmineralisiert, immer weicher und es bilden sich im Gewebe Dellen.

WAS TUN?
Es ist sehr wichtig auf die Ernährung zu achten, meiden Lebensmittel die den Körper übersäuert, mehr Gemüse, Obst, ungesättigten Fettsäuren. Sport aus Kombination vom Ausdauer und Muskel.
Massage, Lymphdrainage, Ultraschall gegen Cellulite, Algenbäder oder Packungen.

Warum Masken?

Masken
Masken sind die perfekten Beauty-Helfer für eine SOS-Behandlung der Haut. Als Intensivpflege sind sie so ausgerichtet, dass sie eine deutlich höhere Wirkstoffkonzentration besitzen als Cremes und für ein besonders wohltuendes Wellness­Erlebnis sorgen. Eine Maske kann man regelmäßig anwenden oder immer dann, wenn die Haut ein akutes Pflegedefizit aufweist.

REVERSIVE anti-aging glow body cream

Ultrafeine Glow-Tech Pigmente verleihen der Haut einen luxuriösen Schimmer. Dank der BABOR Präzisionsformel mit den Hochleistungswirkstoffen Telovitin, Agicyl, Epocyl und Lumicol erhält die Haut ihre individuell jugendliche Ausstrahlung zurück. Die Regeneration der Haut wird unterstützt und der Hautton verbessert.